Frischer Anstrich für unsere Schweden-Fenster
Projekt 4: Endlich ist es soweit und wir können die Fenster in unserem kleinen Schwedenhaus mit einem frischen Anstrich versehen. In den letzten Tagen und Wochen habe ich mich auch mit dem Thema „Fensterrenovierung“ auseinandergesetzt und überlegt, ob wir neue Fenster kaufen oder die alten in Schuss bringen wollen. Zugegebenermaßen ist auch hier das Thema Kosten ein entscheidener Faktor gewesen, warum wir uns für die Überarbeitung entschieden haben.
Viele Seiten habe ich im Internet besucht, um vor unserer Entscheidung nach passenden Schwedenfenstern zu suchen, auch wenn ich die genauen Maße unserer Fenster derzeit nicht vorliegen habe. Je nachdem welche Art von Fenster man für den Neueinbau haben möchte, gestalten sich natürlich auch die Preise. Unseren Favoriten haben wir auf bauhaus.se gefunden (Link zu dem Fenster).

Schwedenfenster von Baushaus.se
Alleine die Anschaffungskosten für die 6 Fenster würden sich auf knapp 1.500 € belaufen und das wollen wir derzeit nicht ausgeben. Nach Kunststofffenstern haben wir gar nicht erst geschaut, weil diese m. E. einen Stilbruch darstellen. Auch wenn es sie als Sprossenfenster gibt, Kunststoff kommt für uns derzeit nicht in Frage.
Gegen die ~ 1.500 Euro für die Anschaffung neuer Fenster müssen wir natürlich gerechterweise die Ausgaben für eine erste Instandsetzung gegenrechnen.
Was wir für die Instandsetzung brauchen
- Schleifpapier verschiedener Körnung
- ggf. Schleifmaschine zur Arbeitserleichterung
- Weiße Farbe (wir haben uns für Wetterschutzfarbe von Hornbach entschieden 2,5 l für knapp 30,00 Euro)
- Pinsel
Auch für den Anstrich der Fenster gibt es im Internet verschiedene Ideen/ Tipps/ Ratschläge, was man machen kann oder sollte. Da wir bereits sehr gute Erfahrung mit der Wetterschutzfarbe von Hornbach gemacht haben, ist es auch für dieses Vorhaben unsere erste Wahl. In einem schönen Taubenblau haben wir vor knapp zwei Jahren eine kleine Holzhütte gestrichen (kurz anschleifen und dann 1-2x streichen) – kurz und schmerzlos.
Fensterrenovierung Fensterrahmen/Fensterbankerneuerung
Wenn man es ganz genau nimmt, trifft die Beitragsüberschrift für diesen Abschnitt nicht exakt zu, denn wir haben während unseres letzten Schwedenaufenthalts nicht die Fenster renoviert, sondern nur die Fensterrahmen sowie die Fensterbänke von Innen. Hier ein kleiner bildhafter Auszug des Renovierungsbedarfs…




Wenn ich mir jetzt gerade die Bilder des alten Zustands anschaue, dann kann man auf den kommenden Bildern erkennen, was ein wenig Farbe ausmachen kann.
Das Anschleifen der fensterbänke und Co. hat eine ziemlich große Sauerei gemacht wenn ich jetzt daran zurückdenke, aber mit einer Schutzmaske und dem richtigen Schleifer hat es nur ein paar Stunden gedauert.
Bei Durchsicht der geschossenen Bilder fällt mir eben doch tatsächlich auf, dass ich vom renovierten Zustand lediglich ein Bild habe – aber besser als nichts 🙂

Fenster mit frischem Anstrich
Fortsetzung folgt…